Fühlst du dich in deinem aktuellen Beruf ausgelaugt oder wünschst dir mehr Sinnhaftigkeit in deinem Alltag? Vielleicht bist du bereits in einem sozialen, therapeutischen oder pädagogischen Bereich tätig und spürst, dass dir oft die passenden Werkzeuge fehlen, um Kinder und Erwachsene ganzheitlich und nachhaltig zu unterstützen. Die Herausforderungen wachsen, und du fragst dich: Wie kann ich effektiver helfen und gleichzeitig meine eigene berufliche Zukunft sichern?
Mit der Ausbildung zum/zur RiMe-Reflexintegrationstrainer/in eröffnest du dir die Möglichkeit, nicht nur tieferes Wissen und praktische Fähigkeiten zu erlangen, sondern auch ein zweites Standbein aufzubauen. Reflexintegration ist eine hochwirksame Methode, die in immer mehr Bereichen gefragt ist – sei es in Kindergärten, Schulen, Ergopraxen, Physiotherapien oder im Coaching von Eltern und Kindern.
Die Ausbildung wird als Hybrid-Lehrgang angeboten, damit du sie optimal in deinen Alltag integrieren kannst. Online-Module bieten dir maximale Flexibilität: Du kannst dein Lerntempo selbst bestimmen und die Inhalte in deinem Rhythmus erarbeiten. Ergänzt wird dies durch Präsenz-Module, in denen du die Techniken praktisch anwendest, übst und sicher beherrschst – so kannst du mit Selbstbewusstsein in die Praxis starten.
Die Ausbildung umfasst insgesamt 7 Module mit etwa 60 Stunden, die dir das komplette Rüstzeug für deine neue Tätigkeit liefern. Du kannst entweder die gesamte Ausbildung zu einem attraktiven Vorzugspreis buchen oder dir einzelne Module flexibel zusammenstellen.
Hast du bereits eine Ausbildung im Bereich Reflexintegration absolviert? Perfekt! Die Einzelmodule sind auch einzeln buchbar und eignen sich ideal, um dein Wissen aufzufrischen oder zu vertiefen. Hierfür benötigst du lediglich den Nachweis über eine bereits absolvierte Reflexintegrations-Ausbildung.
Trau dich, den nächsten Schritt in deiner Karriere zu gehen!
Starte jetzt deine Ausbildung zum/zur RiMe-Reflexintegrationstrainer/in und schaffe dir die Möglichkeit, mit deinem Wissen und Engagement etwas zu bewirken – für dich selbst und für andere.
Alle Module und weitere Informationen findest du am Ende dieser Seite.
Mach den ersten Schritt in eine erfüllende und zukunftssichere Tätigkeit!
Die Ausbildung ist so strukturiert, dass du alle theoretischen und praktischen Grundlagen erhältst, um die Reflexintegration erfolgreich in deinem Arbeitsalltag anzuwenden. Jedes Modul ist sorgfältig aufgebaut und kombiniert Selbstlerneinheiten, Online-Workshops und Präsenzseminare. Am Ende wirst du in der Lage sein, neuromotorische Tests durchzuführen, Reflexe zu testen und zu integrieren sowie Eltern und Kinder in ihrer Entwicklung nachhaltig zu unterstützen.
Du tauchst tief in die theoretischen Grundlagen der Reflexintegration ein:
In diesem Modul lernst du, die kindliche Entwicklung und ihre Auswirkungen auf Wahrnehmung und Motorik zu verstehen:
Hier liegt der Fokus auf den Reflexen selbst sowie auf deren praktischer Anwendung:
Dieses Modul bereitet dich darauf vor, dein Wissen praktisch und beruflich umzusetzen:
In diesem Modul erhältst du wertvolles Zusatzwissen:
Hier erlernst und übst du die zentralen Übungen und Testungen der Reflexintegration:
In diesem Modul liegt der Fokus auf der Testung und Integration einzelner Reflexe:
Nach dem Abschluss aller Module erhältst du eine Teilnahmebescheinigung. Wenn du zusätzlich einen zertifizierten Ausbildungsnachweis möchtest, kannst du eine Online-Prüfung (2 Stunden) absolvieren, um deinen Wissensstand zu bestätigen.
Starte jetzt deine Ausbildung und werde Teil eines wachsenden Netzwerks von Reflexintegrationstrainer*innen, die einen echten Unterschied machen!
Mawiba mit Andrea- dies ist nicht die offizielle Mawiba Seite. Über den Link kommt ihr direkt dorthin.
Ich biete Babymassage nach Pamela Wiesmayer an -Zweisamzeit. Mehr Infos über Pamela und Ihre Arbeit findet Ihr hier: