„Von Anspannung zu Verbindung – Stressschutz & Bonding in Schwangerschaft & früher Kindheit“
Erweitere deine Fachkompetenz und unterstütze Schwangere und Familien nachhaltig
Diese Fortbildung vermittelt dir als Fachkraft fundiertes Wissen und praxisorientierte Methoden zur Integration der Stressschutzreflexe und des Bonding-Reflexes. Sie bietet dir Werkzeuge, um
Schwangeren und Familien gezielt zu helfen, eine stabile Basis für emotionale Gesundheit, Bindung und Entwicklung zu schaffen – vom Kinderwunsch bis ins erste Lebensjahr.
Warum ist dieses Wissen so wichtig?
Die Reflexintegration ist ein Schlüsselfaktor für die Förderung von Resilienz, Entspannung und Bindungsfähigkeit. In der Schwangerschaft können Stressschutzreflexe, wie Kampf-, Flucht- oder
Erstarrungsreaktionen, Frauen daran hindern, entspannt und zuversichtlich auf die Geburt zuzugehen. Durch gezielte Techniken können diese Reflexe beruhigt und integriert werden, was den
Angst-Schmerz-Spannungs-Kreislauf durchbricht und eine positive Geburtserfahrung begünstigt.
Der Bonding-Reflex spielt eine zentrale Rolle für die emotionale Bindung zwischen Mutter und Kind – eine Basis, die nicht nur das Wohlbefinden des Neugeborenen, sondern auch dessen neurologische
Entwicklung beeinflusst.
Für wen ist diese Fortbildung geeignet?
Diese Fortbildung richtet sich an:
Was dich in dieser Fortbildung erwartet:
Grundlagen der Stressschutz- und Bonding-Reflexe
Auswirkungen auf Schwangere, Eltern und Kinder
Methoden zur Reflexintegration
Praxisworkshops
Selbstfürsorge für Fachkräfte
Ablauf und Organisation:
Warum nur in Präsenz?
Die praktischen Handgriffe und Reflexintegrationstechniken müssen intensiv geübt und von mir überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie korrekt und effektiv in die Praxis umgesetzt werden
können.
Nach der Fortbildung kannst du:
Abschluss:
Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du ein Zertifikat, das deine erworbenen Kompetenzen bestätigt und dir hilft, dich als Fachkraft weiter zu profilieren.
Anmeldung: